Histaminintoleranz und Genuss vereint: Tomatensoße ohne Tomaten
Für Menschen, die mit Histaminintoleranz leben, kann die Suche nach köstlichen und verträglichen Gerichten oft zu einer Herausforderung werden. Viele klassische Saucen und Rezepte verwenden Tomaten, was für histaminsensible Personen zu unangenehmen Symptomen führen kann. Aber es gibt Hoffnung! Dieses Rezept für Tomatensoße ohne Tomaten ist eine wahre Wohltat und eine willkommene Alternative, die Genuss und Verträglichkeit miteinander vereint.
In der Welt der kulinarischen Anpassungen gibt es Momente, in denen Kreativität zu wahrhaft erstaunlichen Entdeckungen führt. Die Nomato Soße ist eine solche Entdeckung, die nicht nur unseren Gaumen verwöhnt, sondern auch eine wertvolle Lösung für Menschen mit besonderen Ernährungsanforderungen darstellt.
Histaminintoleranz freundlich
Für Menschen, die mit Histaminintoleranz leben, sind Tomaten in vielen Gerichten ein rotes Tuch. Die Nomato Soße bietet eine schmackhafte Alternative ohne Tomaten, die problemlos vertragen werden kann. Sie enthält stattdessen eine reiche Mischung aus gesunden Zutaten wie Karotten, Sellerie, Butternuss-Kürbis und Roter Beete.
AIP-freundlich
Die Nomato Soße ist auch perfekt für diejenigen, die das Autoimmunprotokoll (AIP) befolgen. Mit sorgfältig ausgewählten Zutaten, die AIP-Richtlinien entsprechen, passt sie hervorragend in diese spezielle Ernährungsweise.
Ideal für Eliminationsdiäten
Während einer Eliminationsdiät, bei der bestimmte Lebensmittel vorübergehend aus der Ernährung gestrichen werden, können die Aromen und Texturen der Nomato Soße die Abwechslung bieten, die Sie benötigen. Sie ist eine herzhafte und vielseitige Ergänzung für Ihre Speisekarte.
Gesund und lecker
Die Nomato Soße ist nicht nur verträglich, sondern auch reich an Nährstoffen. Sie enthält Gewürze wie Thymian, Basilikum, Oregano und Rosmarin, die nicht nur den Geschmack, sondern auch die gesundheitlichen Vorteile erhöhen. Zudem ist sie frei von künstlichen Konservierungsstoffen und Zusatzstoffen.
Vielseitig einsetzbar
Die Anwendungsmöglichkeiten der Nomato Soße sind nahezu unbegrenzt. Sie kann in Pasta-Gerichten, Lasagne, Pizzen, Eintöpfen und vielem mehr verwendet werden. Ihre würzige und dennoch ausgewogene Geschmackspalette passt perfekt zu verschiedenen kulinarischen Kreationen.
Reduziert Entzündungen
Entzündungen können eine Rolle bei der Gewichtszunahme und dem Alterungsprozess spielen. Rote Bete enthält entzündungshemmende Verbindungen, die dazu beitragen können, Entzündungen im Körper zu reduzieren. Eine verringerte Entzündung kann dazu beitragen, dass du dich wohler fühlst und deine Gewichtsabnahmeziele schneller erreichst.
Die Nomato Soße ist eine bemerkenswerte Entdeckung für alle, die aufgrund ihrer Ernährungsbedürfnisse nach Alternativen zu herkömmlichen Tomatensoßen suchen. Sie beweist, dass leckeres Essen und Gesundheit sich keineswegs ausschließen müssen. Gönne dir den Genuss und die Vielseitigkeit dieser bemerkenswerten Soße. Probiere sie aus und entdecke, wie vielfältig und schmackhaft die Welt der Nomato Soße sein kann.

Nomato Soße
Zutaten
- 1,5 EL Ghee geklärte Butter
- 1 große Zwiebel rot
- 5 Zehen Knoblauch
- 150 g Karotten geschält und gewürfelt
- 100 g Sellerie gewürfelt
- 300 g Butternut Kürbis geschält und gewürfelt
- 1 mittelgroße Rote Bete geschält und gewürfelt
- 1 TL Tyhmian frisch oder getrocknet
- 1 TL Basilikum frisch oder getrocknet
- 1 TL Oregano frisch oder getrocknet
- ½ TL Tamarindenpaste
- 2 TL Himalayasalz
- 60 g Verjus wenn du mit Essig gut zurecht kommst, kannst du auch Apfelessig nutzen
- 1 TL Honig
- 450 ml Wasser gefiltert
Anleitungen
- Ghee in einen großen Suppentopf geben und bei mittlerer Hitze Zwiebel, Knoblauch, Karotte, Sellerie und Kürbis 4-5 Minuten unter häufigem Rühren anbraten. Bei Bedarf einen Spritzer Wasser zugeben, damit es nicht kleben bleibt.
- Sobald die Zwiebeln glasig werden, Bete, Salz und getrocknete Kräuter zugeben und 1–2 Minuten anbraten.
- Verjus (oder bei guter Verträglichkeit Apfelessig) dazugeben und ein paar Minuten kochen.
- Zum Schluss Wasser; Tamarindenpaste und Honig dazugeben. Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und abdecken. 30 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen, jedenfalls bis die Karotten, Bete und Kürbis weich sind.